Herzlich Willkommen bei der Musikgesellschaft Wahlendorf
Spielst du ein Blas-, Schlag- oder Platten-Instrument?
Spielst du in der Bläserband der Musikschule Region Wohlen mit?
Wolltest du schon lange wissen, wie eine Probe bei uns so abläuft?
Möchtest du einen Abend lang ganz unverbindlich in einer Musikgesellschaft
mitmusizieren? Oder auch einfach nur zusehen und zuhören?
Dann komm vorbei zu unserer Probe der offenen Türe am
Freitag, 20.00 Uhr in der Aula im Schulhaus Gassacker
Bitte melde dich bis 2 Tage vor der Schnupperprobe bei unseren Ausbildungsveranwortlichen, Selina Schmid, damit wir gegebenenfalls Noten für dich vorbereiten können. Und bei Fragen darfst du dich natürlich auch jederzeit bei uns melden.
Mit dem traditionellen Musiglotto beenden wir ein erfolgreiches Vereinsjahr.
Viele wunderschöne und tolle Preise warten auf ihre Abnehmer.
Das Lotto findet am Samstag, 3. Dezember 2022 ab 20.00 Uhr, am Sonntag, 4. Dezember 2022 am Nachmittag ab 14.00 Uhr und am Abend ab 20.00 Uhr im
Restaurant Rössli in Wahlendorf statt.
Über Euren Besuch und Unterstützung würden wir uns sehr freuen und danken im Voraus ganz herzlich.
Am Freitag und Samstag, 18./19. November 2022, jeweils um 20.00 Uhr, findet das Kirchenkonzert in der Kirche Meikirch statt.
Abwechslungsreiche und farbenfrohe Melodien prägen das Konzertprogramm.
Es lohnt sich dabei zu sein!
Samstag, 30. Juli 2022 (Eintritt CHF 15.00 inkl. 1 Getränk)
18.00 Uhr Eröffnung Festwirtschaft und Bierschwemme
20.30 Uhr Konzert der Chüelibach Musikanten
22.15 Uhr Konzert der Blaskapelle Nord-Süd
Sonntag, 31. Juli 2022 (Eintritt frei)
13.00 Uhr Eröffnung Festzelt und Bierschwemme
14.00 Uhr Festumzug (Start: Rest. Rössli Wahlendorf) mit der MG Wahlendorf, der MG Uettligen und dem MV Gut Ton Weiler zum Stein
danach Festakt Fahnenweihe im Festzelt
16.30 Uhr Eröffnung Festwirtschaft
19.00 Uhr VeteranInnenehrung durch den BKMV mit dem SMV-Veteranenspiel
ab 21.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Bläch- und Blasaug und den Notegrübler Ittigen
Montag, 1 August 2022 (Eintritt frei)
17.00 Uhr Eröffnung Festwirtschaft und Bierschwemme
20.00 Uhr Festakt unter Mitwirkung der MG Wahlendorf und der Trachtengruppe Meikirch
Festredner: Heinz Däpp, Satiriker und Journalist
21.30 Uhr Umzug zum 1.-August-Feuer
danach Festwirtschaft
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Samstag, 30. Juli 2022
Blaskapellenabend mit den Chüelibach Musikanten und der Blaskapelle Nord-Süd
Sonntag, 31. Juli 2022
Nachmittag
Festumzug mit anschliessender Fahnenweihe
Abend
Veteran*innenehrung des seeländischen Musikverbandes
Festwirtschaft und musikalische Unterhaltung
Montag, 1. August 2022
Abend
Festwirtschaft
Bundesfeier mit Festredner Heinz Däpp, Satiriker und Journalist
Umzug zum 1.-August-Feuer
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Nach zwei Jahren Corona-Situation mit Einschränkungen und Unsicherheiten durften wir den Probebetrieb wieder vollumfänglich und in gewohntem Rahmen aufnehmen.
Die Aussicht auf unser Frühlingskonzert vom Freitag, 13. und Samstag, 14. Mai gibt uns Ansporn dazu.
Wir freuen uns, unsere Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten und mit unserer Festwirtschaft verwöhnen zu dürfen.
Besuchen Sie uns im Restaurant Rössli in Wahlendorf! Es erwarten Sie grossartige Preise!
Samstag, 4. Dezember 2021, ab 20.00 Uhr
Sonntag, 5. Dezember 2021, ab 14.00 Uhr
Sonntag, 5. Dezember 2021, ab 20.00 Uhr
Zu Beginn jeweils ein Gratisgang.
Personen ab 16 Jahren müssen das Covid-Zertifikat und ein Ausweisdokument vorweisen. Für Personen ab 12 Jahren gilt ausserdem neu eine Maskentragpflicht.
Besuchen Sie uns! Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm!
Für Personen ab 16 Jahren gilt Zertifikatspflicht. Bitte halten Sie Ihr Covid-Zertifikat und ein Ausweisdokument bereit. Personen unter 16 Jahren wird empfohlen eine Maske zu tragen.
Wie gewohnt laden wir alle Konzertbesucherinnen und -besucher nach dem Konzert zu einem kleinen Umtrunk ein.
Besuchen Sie uns an unserem Openair-Konzert im Stedtli Aarberg.
Neben uns wirken ebenfalls die Musikgesellschaft Detligen (www.mgdetligen.ch) und die Musikgesellschaft Oberwil (www.mgoberwil.ch) mit.
Um 19.00 Uhr geht's los. Wir freuen uns.
Wir werden in diesem Jahr wiederum die Bundesfeier der Gemeinde Meikirch vom 31. Juli 2021 musikalisch umrahmen.
Ort: Mehrzweckanalage Ortschwaben
Festwirtschaft ab 18.00 Uhr
Festakt um 20.15 Uhr
Lampionumzug um 21.30 Uhr
Die weiterhin ungewisse Entwicklung mit COVID-19 haben uns dazu bewogen, unser Fest um ein weiteres Jahr zu verschieben. Wir hoffen, unsere neue Vereinsfahne am Wochenende vom 30./31. Juli und 1. August 2022 einweihen zu können.
Weitere Infos folgen. . .
Ein spezielles Jahr neigt sich für die Musikgesellschaft Wahlendorf dem Ende zu. Corona hat leider dazu geführt, dass sämtliche Konzerte und Anlässe der MGW nicht durchgeführt werden durften.
Anfang Jahr probten wir noch voller Vorfreude auf das bevorstehende Frühlingskonzert. Doch wie wir alle wissen, kam alles anders. Nach den ersten Lockerungen im Juni freuten wir uns, dass wir endlich wieder gemeinsam musizieren durften. Wir feierten dies mit einer Marschmusik durch Wahlendorf. Doch die Freude währte nicht lange, weil auch das Herbstkonzert Corona zum Opfer fiel.
Im Moment ist es sehr schwierig, unser gemeinsames Hobby und die Kameradschaft auszuleben. Bestimmt werden aber bessere Zeiten kommen und wir werden mit voller Elan wieder für Sie musizieren können. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute, frohe Festtage und natürlich beste Gesundheit!
Ihre Musikgesellschaft Wahlendorf
Wegen der aktuellen Lage mit COVID-19 müssen wir leider unser geplantes Herbstkonzert vom 20./21. November 2020 und das Musig-Lotto vom 5./6. Dezemeber 2020 absagen.
Die aktuelle Lage mit COVID-19 und insbesondere die Unsicherheiten über die Entwicklung in den nächsten Monaten haben uns dazu bewogen, unser Festwochenende um ein Jahr zu verschieben.
Weitere Infos zum Fest im 2021 folgen zu gegebener Zeit. . .
Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Situation unser Frühlingskonzert vom 8./9. Mai 2020 absagen. Durch die ausserordentliche Lage welche vom Bundesrat erklärt wurde, ist uns das Proben momentan untersagt.
Ebenfalls haben das OK und der Seeländische Musikverband in dieser Woche entschieden, den Seeländischen Musiktag und die Blasmusikwettbewerbe vom 20./21. Juni 2020 in Safnern abzusagen.
Wir danken fürs Verständnis und wünschen allen gute Gesundheit! Bis bald!
Am Wochenende vom 7./8. Dezember 2019 findet unser traditionelles Musig-Lotto im Restaurant Rössli in Wahlendorf statt.
Besuchen Sie uns und fordern Sie Ihr Glück heraus wenn es wieder heisst, "Schüttle" und "Carton im Sääli". Vielleicht können Sie einen (oder auch mehrere) unserer begehrten Preise mit nach Hause nehmen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Besuchen Sie uns! Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm!
Auch in diesem Jahr werden wir wieder einige Stücke zusammen mit unseren Jungmusikantinnen und Jungmusikanten präsentieren. Wir freuen uns.
Wie gewohnt laden wir alle Konzertbesucherinnen und -besucher nach dem Konzert zu einem kleinen Umtrunk ein.
Eine hoch motivierte Gruppe MGWler trifft sich am Samstagmorgen, 8.30 Uhr, beim Nationalen Pferdezentrum (NPZ) in Bern. Die Wetterprognosen sind vielversprechend. . . es erwartet uns ein wunderbar sonniger Spätsommertag.
Nach einem musikalischen Abschiedsgruss der Kavallerie Bereitermusik Bern hoch zu Pferd startet die Wandergruppe Richtung Wahlendorf. 25 Kilometer liegen vor uns. Mit dabei ist auch Ex-MGWler Bärnu Brändli, der uns auf dem ganzen Marsch begleiten wird und genau notiert, wer wie viele Kilometer absolviert hat. Das muss ja schliesslich alles seine Richtigkeit haben J MERCI viumau Bärnu!
Durch das Wylerquartier geht’s in flottem Tempo Richtung Aare. Erstes Zwischenziel auf unserer Strecke ist das Restaurant Reichenbach. Dort werden wir von den Notegrübler Ittigen musikalisch empfangen und mit kühlen Getränken für den Weitermarsch gestärkt. MERCI Grübler für eure tolle Überraschung! Wir folgen weiter der Aare bis nach Herrenschwanden. Dort bringen wir, bei inzwischen recht warmen Temperaturen, die ersten Höhenmeter bergauf bis in den Löhrwald hinter uns. Im Löhrwald ist ein Mittagshalt geplant. Der Grillrost ist schon eingerichtet und die Glut parat! Tische und Bänke stehen ebenfalls schon für uns bereit. MERCI Familie Etter für die Vorbereitungen! Unser Fähnrich, der übrigens die ganze Strecke in der kompletten Uniform samt Vereinsfahne (natürlich noch die alte. . .) absolviert, nutzt die Gelegenheit und lässt seine Uniform an der Sonne trocknen. An dieser Stelle ein Kompliment an unseren Fähnrich Marco! Schon mal vorweg genommen: Er wird die Vereinsfahne in voller Montur bis ins Ziel bringen! BRAVO Marco!
Nachdem sich alle ausgiebig gestärkt haben, laufen wir weiter in Richtung Uettligen. Dort empfängt uns eine Delegation der MG Uettligen mit einem herzlichen Applaus. MERCI MG Uettligen für den Empfang! Es folgt eine kurze Pause auf der Terrasse des nahe gelegenen Restaurants, bevor wir die letzte Etappe bis Wahlendorf in Angriff nehmen. Die Beine sind zwar schon langsam etwas müde; dennoch sind alle wohlauf und fest entschlossen, auch die letzten Kilometer noch zu schaffen. Kurz vor Wahlendorf gibt es dann noch einen spontanen Zwischenhalt. . . unser Es-Hornist, Sämu Zwygart, überrascht uns mit Flüssigem und Ovo-Riegeln (mit Ovo chasch’s nid besser. . . aber länger J). MERCI Sämu! Kurz vor Sonnenuntergang erreichen wir Wahlendorf. Geschafft! Nein, leider noch nicht ganz. . . die 25 Kilometer sind erst nach zwei Runden ums Dorf komplett. Selbstverständlich absolvieren wir auch diese beiden „Dorfchere“ noch (inkl. kurzer spontaner „Zwischenverpflegung“ MERCI Löru). Den Abend lassen wir dann bei einem Nachtessen im Restaurant Rössli in Wahlendorf ausklingen.
An dieser Stellen danken wir allen unseren Sponsoren für ihren Beitrag an unsere neue Vereinsfahne! MERCI VIUMAU FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG!
Am 31. Juli 2020 dürfen wir unsere neue Vereinsfahne anlässlich eines Festes in Wahlendorf einweihen. Um einen Teil der Beschaffungskosten zu decken, führen wir am 21. September 2019 einen Sponsoren-Fahnenlauf durch:
Möglichst viele Vereinsmitglieder, darunter uniformierte Fahnenträger mit unseren alten Fahne, werden eine Strecke von bis zu 25 Kilometern absolvieren.
Über Ihre Unterstützung würden wir uns freuen! Setzen Sie auf die Fahne selbst und/oder auf einen oder mehrere Läufer (Mitglieder der MGW) einen Beitrag pro absolviertem Kilometer. Ebenfalls können Sie zusätzlich zu den Kilometer-Tipps einen Bonus auf den Zieleinlauf der Fahne in Wahlendorf setzen.
Möchten Sie mitmachen? Füllen Sie bitte den unten stehenden Flyer aus!
Alljährlich am ersten Samstag im Monat September findet in Meikirch der berühmte Mechilche-Märit statt. Im Dorfkern von Meikirch (Dorfplatz, Moosgasse, Fahrnereweg) bieten über 100 Märitfahrer handwerkliche Arbeiten, Kulinarisches, Backwaren und allerlei Selbstgemachtes an. Zahlreiche Vereine und Organisationen der Gemeinde führen eine Festwirtschaft.
Besuchen Sie uns in unserem Musig-Beizli beim alten Schulhaus!
Wir werden auch in diesem Jahr die Bundesfeier der Gemeinde Meikirch vom 1. August 2019 musikalisch umrahmen.
Ort: Schulanlage Gassacker, Meikirch
Festwirtschaft ab 18.00 Uhr
Festakt um 20.15 Uhr
Lampionumzug um 21.30 Uhr
Wir dürfen auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken!
Die Jury hat unsere Konzertvorträge mit sensationellen 189 Punkten honoriert. Damit konnten wir uns in unserer Kategorie gegen 29 andere Vereine durchsetzen und haben den 1. Rang erspielt.
Auch in der Parademusik waren wir äusserst erfolgreich. 88 Punkte gab es für unsere Darbietung auf der Marschmusikstrecke. Zusammen mit der Musikgesellschaft Wasen haben wir auch hier den 1. Rang (von 58 teilnehmenden Vereinen) erreicht.
Wir freuen uns riesig über diesen Erfolg!
Nach unserem Vorbereitungskonzert letzten Freitag haben wir diese Woche noch etwas Zeit für den Feinschliff an unserem Selbstwahl- sowie am Aufgabenstück. Am Sonntag, 23. Juni 2019, gilt es dann ernst. . . wir dürfen das Gelernte der Jury präsentieren. Unsere Einsatzzeiten:
Parademusik auf der Seestrasse: 11.10 Uhr
Konzertvortrag im Bärensaal: zwischen 14.00 und 17.00 Uhr (3. Klasse Harmonie Block N / Startblockauslosung ist um 12.50 Uhr)
Wir freuen uns sehr auf das Musikfest und danken schon jetzt allen für ihre Unterstützung!
Weitere Informationen: www.bkmf2019.ch
Am Sonntag, 23. Juni 2019, werden wir am kantonalen Musikfest in Thun in der 3. Stärkeklasse (Harmonie) antreten.
Als Vorbereitung für diesen Wettbewerb werden wir am kommenden Freitag, 14. Juni 2019, unser Selbstwahlstück sowie unser Aufgabenstück öffentlich vortragen und von einem Experten beurteilen lassen.
Das Vorbereitungskonzert findet um 20.00 Uhr im Reberhaus in Uettligen statt. Neben uns werden ausserdem die MG Hinterkappelen-Wohlen und die MG Uettligen ihre Wettbewerbsstücke präsentieren.
Wir freuen uns über euren Besuch und eure Unterstützung!
. . . und es wird uns im bester Erinnerung bleiben!
Herzlichen Dank an alle, die zu diesem unvergesslichen Erlebnis beigetragen haben. Ein grosses MERCI geht insbesondere an alle mitwirkenden Kinder und ihre Eltern, an die Lehrerschaft der Schulen Meikirch, an unsere Helferinnen und Helfer und natürlich an unser Publikum. Ohne euch alle wäre dies nicht möglich gewesen!
Alle drei Konzerte sind inzwischen bereits vollständig ausgebucht! Wir freuen uns sehr über das grosse Interesse an unserem Frühlingskonzert und darüber, dass wir und insbesondere die Kinder vor ausverkauften Rängen auftreten dürfen.
Wer sich keinen Platz an einem der Konzerte sichern konnte, ist herzlich willkommen unsere Hauptprobe am Mittwoch, 8. Mai 2019, ab 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Ortschwaben zu besuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
WICHTIG: An den drei Konzerten wird es keine Abendkasse geben. Ohne Reservation können wir Ihnen keinen Eintritt gewähren! Dies gilt auch für "Gratiseintritte".
Auch die MG Wahlendorf ist ins neue Vereinsjahr gestartet. Der neue Probeplan ist online. Wir proben jeweils am Freitag um 20.00 Uhr in der Aula vom Schulhaus Gassacker in Meikirch. Vor Auftritten finden jeweils noch zusätzliche Proben am Mittwochabend statt. Interessierte, sei es als Zuhörer/in oder als Musikant/in, sind bei uns immer herzlich willkommen!
Letzten Freitag fand unsere erste Probe im 2019 statt. Damit ist der Startschuss für die Vorbereitungen auf unsere beiden Highlights im ersten Halbjahr, unser Frühlingskonzert und das Kantonale Musikfest, gefallen. . .
Für das diesjährige Frühlingskonzert vom 10./11./12. Mai 2019 haben wir etwas Besonderes geplant. Wir werden einen Teil des Programms zusammen mit einem Chor, bestehend aus Schülerinnen und Schüler (Kindergarten bis 6. Klasse) aus der Gemeinde Meikirch, gestalten. Wir freuen uns bereits jetzt auf dieses besondere Projekt! Weitere Informationen dazu folgen. . .
Ebenfalls freuen wir uns auf die Teilnahme am Kantonalen Musikfest in Thun. Die MG Wahlendorf wird am Sonntag, 23. Juni 2019 in der 3. Stärkeklasse (Block N, zwischen 14:00 und 17:00 Uhr) starten. Weitere Informationen zum Fest unter www.bkmf2019.ch.
Die MG Wahlendorf hat in diesem Jahr erstmals am Seeländischen Blasmusikwettwerb teilgenommen und durfte gleich den Pokal mit nach Hause nehmen. Wir konnten uns gegen 12 andere Musikgesellschaften in der Mittelstufe durchsetzen und haben den 1. Rang geholt. Wir freuen uns riesig über dieses sensationelle Ergebnis!
Der Musikgesellschaf Detligen danken wir herzlich für das gelungene und sehr gut organisierte Fest und die grosse Gastfreundschaft. Es war grandios!
Hier ein paar Videos von unserem Konzertvortrag, unserer Parademusik und der Rangverkündigung. . . Viel Spass beim schauen!